Gebissringe und Stillenkragen: Das Gewinner -Duo für ruhiges Stillen
Die ersten Zähne sind oft mit unruhigen Nächten und Weinen verbunden. Um die Schmerzen des Babys zu lindern und das Stillen zu erleichtern, greifen viele Eltern auf Beißringe und die StillhalskettenAber wie können diese beiden sich ergänzenden Zubehörteile wirklich helfen?
Zahnen verstehen
Das Zahnen ist eine wichtige Phase in der Entwicklung des Babys, kann aber auch unangenehm sein. Das Zahnfleisch des Babys wird empfindlich, schwillt an und kann Schmerzen verursachen. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, diese Beschwerden zu lindern.
Der Beißring: Ein Klassiker neu interpretiert
Beißringe sind ein unverzichtbares Accessoire zur Linderung von Zahnungsschmerzen. Das Kauen auf einem Beißring massiert das Zahnfleisch Ihres Babys und lindert so den Druck.
- Die verschiedenen Arten von Beißringen: Es gibt eine Vielzahl von Beißringen aus unterschiedlichen Materialien (Silikon, Holz, Bernstein) und mit unterschiedlichen Formen und Texturen. Einige sind mit Wasser oder Gel gefüllt, was für eine besonders beruhigende Wirkung sorgt.
- Wie wählt man den idealen Beißring aus? Wählen Sie Beißringe aus natürlichen Materialien und ohne Schadstoffe. Wählen Sie Modelle, die an die Größe des Mundes Ihres Babys angepasst sind und unterschiedliche Texturen aufweisen, um die Sinne Ihres Babys zu stimulieren.
Die Stillkette: ein diskreter und wirksamer Verbündeter
DER Stillkette ist ein weniger bekanntes, aber ebenso nützliches Accessoire. Es handelt sich um eine Halskette aus Silikon- oder Holzperlen, die das Baby beim Füttern manipulieren kann.
- Die Vorteile der Stillkette: Die Stillkette hat viele Vorteile:
- Ablenkung: Bunte Perlen und unterschiedliche Texturen ziehen die Aufmerksamkeit des Babys auf sich und lenken es beim Füttern ab.
- Zahnfleischentlastung: Durch das Kauen auf den Perlen der Halskette beruhigt das Baby sein wundes Zahnfleisch.
- Ruhe und Gelassenheit: Die Stillkette fördert ein ruhigeres und entspannteres Stillen, sowohl für Baby als auch für Mutter.
- Sensorische Stimulation: Die unterschiedlichen Texturen und Farben der Perlen stimulieren die Sinne des Babys und fördern seine Entwicklung.
Das Gewinner-Duo: Beißring und Stillkette
Die Kombination aus Beißring und Stillkette kann sowohl für das Baby als auch für die Mutter sehr vorteilhaft sein.
- Während des Stillens: Während des Stillens kann Ihr Baby abwechselnd an der Brust saugen und das Stillhalsband verwenden. Dies beruhigt und lindert Ihr Baby und schont gleichzeitig sein Zahnfleisch.
- Zwischen den Fütterungen: Zwischen den Mahlzeiten kann das Baby auf dem Beißring kauen, um Schmerzen zu lindern. Die Stillkette kann auch als Entwicklungsspielzeug verwendet werden.
Wie wählen Sie Ihre Stillkette aus?
Bei der Auswahl einer Stillkette ist es wichtig, mehrere Kriterien zu berücksichtigen:
- Materialien: Wählen Sie Halsketten aus lebensmittelechtem Silikon oder Naturholz. Vermeiden Sie Halsketten mit Kleinteilen, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten.
- Länge: Die Halskette sollte lang genug sein, damit das Baby sie leicht greifen kann, aber nicht zu lang, damit sie sich nicht um seinen Hals wickelt.
- Die Perlen: Perlen sollten weich, glatt und frei von scharfen Kanten sein. Wählen Sie verschiedene Formen, um die Sinne Ihres Babys zu stimulieren.
Abschließend
Die Kombination aus Beißring und Stillkette erleichtert das Zahnen erheblich und macht das Stillen stressfreier. Mit hochwertigen, auf die Bedürfnisse Ihres Babys abgestimmten Produkten sorgen Sie für optimalen Komfort und fördern eine starke Bindung.