Schnulleranlagen Vorschriften
Schnullerketten sind zwar ein praktisches Accessoire für Mütter und Babys, doch bei ihrer Herstellung sind einige wichtige Schritte zu beachten. Jeder Einzelhändler muss strenge staatliche Standards einhalten, um die Sicherheit von Neugeborenen und Kleinkindern zu gewährleisten.
Regulatorische Maßnahmen
Um Probleme aller Art zu vermeiden, sind bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Kauen und Saugen kann manchmal zu Problemen führen, da Ihr Kind manchmal schädliche Substanzen zu sich nimmt, ohne es zu merken. Aus diesem Grund wurden eine Reihe von Regeln aufgestellt, um die Grundlagen für die Zuverlässigkeit eines beigefügt Nippel.
Zunächst einmal die Norm DIN 53160-1/-2Ziel dieser Norm ist die Prüfung von Objekten, insbesondere auf Farbbeständigkeit. Diese Prüfung ist wichtig für die Haltbarkeit des Produkts und vermeidet so Risiken, insbesondere durch Babyspeichel oder -schweiß.
Weitere Standards wurden eingeführt, um die Sicherheit von Eltern und Babys zu erhöhen. Norm NF EN 12586+A1 Dies betrifft die Sicherheitshinweise füranpassbarer Schnullerclip oder neutral. Die Richtlinie des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 2009 hat sich eingehender mit der Frage der Kindersicherheit befasst.
Wenn der Schnullerclip Verzierungen wie Perlen oder Tiermotive aufweist, gilt er als Spielzeug und erfordert mehr Vorsichtsmaßnahmen und Respekt.
Zunächst einmal die Norm NF EN71-1 Ziel ist die Überwachung der mechanischen Eigenschaften eines Spielzeugs. Damit ist gemeint, dass der Hersteller die Festigkeit des Schnullerclips und damit die Stoßfestigkeit des Schnullerclips gewährleisten muss.
Dort Norm NF EN71-2 Dies erhöht das Risiko der Entflammbarkeit, was zu Verletzungen/Verbrennungen führen kann und somit eine ernsthafte Gefahr für das Kind darstellt. Mit dieser Norm lässt sich festlegen, welche Materialien für die Zusammensetzung von Schnullerketten verboten sind.
Schließlich Norm NF EN71-3, das die Kontrolle chemischer Bestandteile in Materialien ermöglicht, die für die Herstellung von Spielzeug oder anderen Babyartikeln verwendet werden, wurde vom Technischen Komitee CEN.TC 52 im Jahr 2013. Dieser Standard stellt somit sicher, dass der Hersteller sicherstellt, dass die Farbe auf dem Schnullerclip ungiftig ist.
Maßnahmen zur Produkterstellung
Neben den Normen im engeren Sinne müssen auch die Normen für die Zusammensetzung des Schnullerclips selbst eingehalten und angewendet werden. So darf ein Schnullerclip nicht länger als 22 Zentimeter sein, um Strangulationsgefahr zu vermeiden. Ebenso darf die Schlaufe des Schnullerclips, vorbehaltlich einer Längennorm, aus den oben genannten Gründen die Standardlänge von 110 Zentimetern nicht überschreiten.
Der Schnullerclip muss außerdem dehnungsfest sein. Ein Test ist zwingend erforderlich, um die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des Produkts zu überprüfen. Der Schnullerclip darf keine scharfen oder kratzgefährdenden Teile enthalten.
Was das Loch in Schnullerketten betrifft, kommt es manchmal vor, dass Babys oder Kinder ihre Finger im Loch der Schnullerketten einklemmen, was zu Schwellungen führt. Alle Löcher dürfen daher eine Tiefe von höchstens 10 Zentimetern und eine Breite zwischen 5,5 Millimetern und 12 Millimetern nicht überschreiten.
Bei der Messung sind die Belüftungslöcher am Schnullerclip zu berücksichtigen.Tatsächlich müssen zwei Belüftungslöcher von mindestens 40 Millimetern konfiguriert werden, die es einem 4-Millimeter-Stab ermöglichen, durch das gesamte Material zu gelangen, oder ein einzelnes Loch, das es einem 12-Millimeter-Stab ermöglicht, durch das gesamte Material oder einen Bereich von 115 Millimetern zu gelangen.
In jedem Fall ist mindestens ein Belüftungsloch für eine Fläche von 25 Millimetern Durchmesser erforderlich.
Messungen zur Zusammensetzung von Materialien
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Deshalb ist es wichtig, auf die Zusammensetzung der Materialien zu achten. Bestimmte Materialien wie Aluminium und Zink sollten unbedingt vermieden werden! Aber auch Naturmaterialien können chemisch behandelt worden sein. Vorsicht ist bei Lacken und Farben, aber auch beim verwendeten Klebstoff geboten, da diese chemischen Substanzen schädlich sein können. Auch wenn Strasssteine und Pailletten hübsch aussehen, sollten sie zur Dekoration unbedingt vermieden werden.
Andere vorbeugende Maßnahmen
Es liegt auf der Hand, dass weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der ausführlichen Gebrauchsanweisung für Schnullerketten zu beachten sind. An keiner Stelle der Schnullerkette dürfen sich Klebeetiketten befinden. Außerdem wird dringend empfohlen, die Schnullerkette gründlich zu reinigen. Tauschen Sie die Originalschnur nicht aus; wenn die Norm eine Länge von 22 Zentimetern vorschreibt, ist das nicht umsonst!