smiling baby biting right index finger

Wofür ist ein Zähnering?

Das Durchbrechen der ersten Zähne ist ein wichtiger Meilenstein und für Kleinkinder oft mit zahlreichen Unannehmlichkeiten verbunden. Zahnfleischentzündungen, übermäßiger Speichelfluss, Reizbarkeit ... Zum Glück gibt es Lösungen, die die Schmerzen Ihres Kindes lindern und ihm helfen, diese schwierige Zeit bestmöglich zu überstehen. Zu diesen Lösungen gehört der Beißring, der in der Erstausstattung Ihres Babys nicht fehlen darf.

Doch wozu dient ein Beißring genau und wie wählen Sie das passende Modell für Ihr Kind aus?

Ein Verbündeter zur Linderung von Zahnschmerzen

Wenn die ersten Zähne durchbrechen, entzündet sich das Zahnfleisch und schmerzt. Babys neigen dann dazu, auf allem herumzukauen, was sie finden, um die Beschwerden zu lindern. Hier kommt der Beißring ins Spiel.

Aus Silikon, Gummi oder Holz gefertigt,Beißring ist ein harter und weicher Gegenstand, auf dem Babys sicher kauen können. Durch die Massage des Zahnfleisches werden Schmerzen gelindert und Entzündungen reduziert.

Fördert den Zahndurchbruch

Beißringe können den Zahndurchbruch ebenfalls fördern, indem sie das Zahnfleisch stimulieren. Das Kauen auf dem Ring übt Druck auf das Zahnfleisch Ihres Babys aus, was den Zahndurchbruch erleichtern kann.

Ein Objekt der Ablenkung und des Erwachens

Neben der Schmerzlinderung und der Förderung des Zahnens können Beißringe auch eine Ablenkung und ein pädagogisches Hilfsmittel für Babys sein. Die unterschiedlichen Texturen und Formen der Beißringe stimulieren den Tast- und Sehsinn des Babys und fördern die Feinmotorik. Unsere Beißringe mit Schnullerclip finden Sie beispielsweise in unserem Babyboxen die Sie anpassen können.

Wie wählt man einen Beißring aus?

Es gibt eine Vielzahl von Beißringen auf dem Markt. Daher ist es wichtig, das Modell auszuwählen, das am besten zu Ihrem Kind passt. Hier sind einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Alter des Babys: Es gibt Beißringe, die speziell für Babys im Alter von einigen Monaten entwickelt wurden und weichere Texturen und kleinere Formen aufweisen. Für ältere Babys gibt es härtere Beißringe mit einer abwechslungsreicheren Textur.
  • Das Material: Beißringe bestehen üblicherweise aus Silikon, Gummi oder Holz. Silikon ist ein weiches, ungiftiges Material, ideal für zahnende Babys. Gummi ist ein härteres Material, das älteren Babys Freude bereiten kann. Holz ist ein natürliches, antibakterielles Material, das für umweltbewusste Eltern von Vorteil sein kann.
  • Das Formular: Beißringe gibt es in verschiedenen Formen, rund, oval, Stern usw. Wählen Sie eine Form, die Ihr Baby leicht greifen und in den Mund nehmen kann.
  • Texturen: Beißringe können unterschiedliche Texturen haben, glatt, holprig, gerillt usw. Variieren Sie die Texturen, um das Zahnfleisch Ihres Babys optimal zu stimulieren.

Gebrauchsanweisung

  • Bevor Sie Ihrem Baby einen Beißring geben, vergewissern Sie sich, dass er in gutem Zustand ist und keine gebrochenen oder losen Teile enthält.
  • Reinigen Sie den Beißring regelmäßig mit Seifenwasser.
  • Lassen Sie Ihr Baby niemals unbeaufsichtigt mit einem Beißring.
  • Nehmen Sie Ihrem Baby den Beißring ab, wenn er Anzeichen einer Abnutzung zeigt.

Beißringe sind ein wertvolles Hilfsmittel, um die Zahnungsschmerzen Ihres Babys zu lindern und ihm zu helfen, diese schwierige Zeit bestmöglich zu überstehen. Indem Sie das für Ihr Kind am besten geeignete Modell auswählen und die Gebrauchsanweisung befolgen, machen Sie den Beißring zu einem echten Verbündeten für das Wohlbefinden Ihres Kleinen. Unsere Artikel finden Sie auch auf Was tun, wenn die Milchzähne durchbrechen?

Zurück zum Blog